Kontrahent

Kontrahent

* * *

Kon|tra|hent [kɔntra'hɛnt], der; -en, -en (bildungsspr.), Kon|tra|hen|tin [kɔntra'hɛntɪn], die; -, -nen:
Gegner[in] in einer Auseinandersetzung, einem sportlichen Wettkampf o. Ä.:
er hat seinen Kontrahenten niedergeschlagen; die zwei Vereine sind alte Kontrahenten.

* * *

Kon|tra|hẹnt 〈m. 16
2. Gegner im Zweikampf
[<lat. contrahens „zusammenziehend“; → kontrahieren]

* * *

Kon|tra|hẹnt, der; -en, -en [zu lat. contrahens (Gen.: contrahentis) 1. Part. von: contrahere, kontrahieren]:
1. [nach kontrahieren (3)] (bildungsspr.)
a) Gegner, Gegenpart in einer geistigen Auseinandersetzung, in einem Streit o. Ä.:
Ost und West als -en in der Dritten Welt;
b) Gegner in einem sportlichen Wettkampf, in einer kämpferischen Auseinandersetzung o. Ä.
2. (Rechtsspr., Kaufmannsspr.) Vertragspartner.

* * *

Kontrahẹnt
 
[lateinisch, zu kontrahieren] der, -en/-en, 1) bildungssprachlich für: Gegner (in einer geistigen Auseinandersetzung, im Sport); 2) Vertragspartner.

* * *

Kon|tra|hẹnt, der; -en, -en [zu lat. contrahens (Gen.: contrahentis) 1. Part. von: contrahere, ↑kontrahieren; a, b: nach ↑kontrahieren (3)]: 1. (bildungsspr.): a) Gegner, Gegenpart in einer geistigen Auseinandersetzung, in einem Streit o. Ä.: Die beiden ideologischen -en ... setzen alles daran, jene noch nicht festgelegten Völker auf ihre Seite zu ziehen (Dönhoff, Ära 175); b) Gegner in einem sportlichen Wettkampf, in einer kämpferischen Auseinandersetzung o. Ä.: Borussia Mönchengladbach muss keinen Gegner der Welt fürchten. Auch nicht Real Madrid, unseren nächsten -en im Europacup der Landesmeister (Hörzu 8, 1976, 26). 2. (Rechtsspr., Kaufmannsspr.) Vertragspartner: Der Handel nach Dänemark und Schweden (um nur zwei der wichtigsten -en Brasiliens zu nennen) fiel eine Zeit lang völlig aus (Jacob, Kaffee 250).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontrahent — Sm Widersacher erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Substantiviertes Partizip Präsens von l. contrahere zusammenziehen, einen Vertrag schließen (kontrahieren). Die Bedeutung entwickelt sich aus Rivale, Gegner im Zweikampf .    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kontrahent — kontràhent m <G mn nātā> DEFINICIJA pravn. sudionik pri zaključivanju ugovora; posrednik ETIMOLOGIJA vidi kontrakcija …   Hrvatski jezični portal

  • kontrahent — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. kontrahentncie; lm M. kontrahentnci {{/stl 8}}{{stl 7}} jedna ze stron zawierających umowę <łac.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kontrahent — Ein Kontrahent (von lat. con trahere: zusammenziehen, vereinigen, bewirken) ist zunächst eine Person, die im Begriff ist, einen Vertrag (Kontrakt) abzuschließen. Diese ursprüngliche Bedeutung ist heute weitgehend auf den juristischen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrahent — ↑ Kontrahentin Antagonist, Antagonistin, Antipode, Antipodin, Feind, Feindin, Gegenpart, Gegenpartei, Gegenspieler, Gegenspielerin, Gegner, Gegnerin, Opponent, Opponentin, Widersacher, Widersacherin; (geh. veraltend): Widerpart. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kontrahent — der Kontrahent, en (Mittelstufe) geh.: jmd., der in einer Auseinandersetzung der Gegner ist, Opponent Beispiel: Bei den Wahlen hat sein größter Kontrahent 20% der Stimmen erhalten …   Extremes Deutsch

  • Kontrahent — Kont·ra·hẹnt der; en, en; 1 geschr; ein Gegner in einem politischen oder sportlichen Kampf 2 Jur, Ökon; einer der Partner bei einem Vertrag || NB: der Kontrahent; den, dem, des Kontrahenten || hierzu Kont·ra·hẹn·tin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kontrahent — kontrahieren »zusammenziehen« (Grammatik), früher auch im Sinne von »sich zu einem Vertrag einigen«, daher studentisch für: »einen Zweikampf verabreden«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. con trahere »zusammenziehen; eine geschäftliche… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kontrahent — Kon|tra|hẹnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. Vertragspartner 2. Gegner im Zweikampf, Gegenspieler; politische Kontrahenten; einen Kontrahenten ausschalten, zurückweisen [Etym.: <lat. contrahens, Part. Präs. zu contrahere; → kontrahieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontrahent — Kon|tra|hent der; en, en <aus lat. contrahens, Gen. contrahentis, Part. Präs. von contrahere, vgl. ↑kontrahieren>: 1. Vertragspartner (Rechtsw.). 2. a) Gegner im Streit, Gegenpart in einer geistigen Auseinandersetzung; b) Gegner in einem… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”